Geburtshilfe und Pränataldiagnostik
Geissbergstrasse 81
CH-8208 Schaffhausen

Kursangebot - AUFGRUND DES CORONAVIRUS IST DAS KURSANGEBOT DER SPITÄLERN SCHAFFHAUSEN DERZEIT STARK EINGESCHRÄNKT
-
- Zeit: Montag jeweils 19.30 Uhr
- Ort: Psychiatriezentrum Breitenau, Nordstrasse 111, 8200 Schaffhausen
- Mehrzwecksaal Nr. 109
- Kursleitung: Livia Stettler und Katarina Issa, Hebammen
- Kosten: CHF 300.– für vier Lektionen
- Teilnahme- und Zulassungsbedingungen
-
- Zeit: Mittwoch jeweils 19.30 Uhr
- Ort: Psychiatriezentrum Breitenau, Nordstrasse 111, 8200 Schaffhausen
- Mehrzwecksaal Nr. 109
- Kursleitung: Kathrin Jenny, Hebamme
- Kosten: CHF 300.– für 4 Lektionen
- Teilnahme- und Zulassungsbedingungen
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Der Kurs ist auf 6 Paare beschränkt.
-
- Zeit: Samstag und Sonntag jeweils von 09.00–16.00 Uhr
- Ort: Psychiatriezentrum Breitenau, Nordstrasse 111, 8200 Schaffhausen
- im Mehrzwecksaal Nr. 109
- Kursleitung: Kristin Pfeiffer und Marisa Schwendimann, Hebammen
- Kosten: CHF 530.– für ein Wochenende inkl. Mittagessen und Getränke
- Teilnahme- und Zulassungsbedingungen
Der Kurs ist geeignet für Kleinkinder von 6 bis 12 Monaten. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Die Teilnehmerzahl, pro Kursszeit, ist auf 7 Kinder begrenzt. Der Kurs dauert 30 Minuten. Pro Kurstag bieten wir Ihnen zwei Kurszeiten an (die Kinder werden von der Kursleiterin nach Alter eingeteilt).
- Zeit:
- freitags jeweils 15.00–15.30 und 15.45–16.15 Uhr
- freitags jeweils 17.30-18.00 und 18.15-18.45 Uhr
- mittwochs jeweils 17.30-18.00 und 18.15-18.45 Uhr
- Ort: Physiotherapie-Bad, Kantonsspital Schaffhausen, 1. Untergeschoss, Altbau
- Kursleitung: Kristin Pfeiffer, Hebamme
- Kosten: CHF 160.– für acht Lektionen
- Teilnahme- und Zulassungsbedingungen
Der Kurs ist geeignet für Kleinkinder von 12 bis 24 Monaten. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Die Teilnehmerzahl, pro Kurszeit, ist auf 7 Kinder begrenzt. Der Kurs dauert 30 Minuten. Pro Kurstag bieten wir Ihnen zwei oder drei Kurszeiten an (die Kinder werden von der Kursleiterin nach Alter eingeteilt).
-
- Zeit:
- freitags jeweils 15.00–15.30 und 15.45–16.15 Uhr
- samstags jeweils von 9.15–9.45 Uhr, 10.00–10.30 Uhr und 10.45–11.15 Uhr
- Ort: Physiotherapie-Bad, Kantonsspital Schaffhausen, 1. Untergeschoss, Altbau
- Kursleitung: Kristin Pfeiffer, Hebamme
- Kosten: CHF 160.– für acht Lektionen
- Teilnahme- und Zulassungsbedingungen
- Zeit:
-
- Erklärung von Anatomie und Funktion der Beckenbodenmuskulatur/Wirbelsäule und Koordination der Beckenbodenmuskulatur und Blasenfunktion (theoretischer Teil)
- Beckenbodentraining
- Übungen zur Körperwahrnehmung
- Haltungsschulung
- Beckenbodenschonende Aktivierung und Kräftigung der Rumpfmuskulatur
- Verbesserung der allgemeinen Ausdauer
- Klären individueller Fragen, Tipps für den Alltag
- Nachmittagskurse:
jeweils Montag oder Donnerstag, 16.00 bis 16.50 Uhr
mit Babyhütedienst - Abendkurse:
jeweils Montag, 18.00 bis 18.50 Uhr
ohne Babyhütedienst - Ort: Kantonsspital, Erdgeschoss Trakt F, Ambulatorium Therapien, Raum 53
- CHF 300.– (10 Lektionen pro Kurs, inkl. Babyhütedienst während den Nachmittagskursen)
- Teilnahme- und Zulassungsbedingungen
Bitte beachten Sie, dass die Rückbildungsgymnastikurse in deutscher Sprache gehalten werden. Unsere Rückbildungskurse werden von dipl. Physiotherapeutinnen mit Zusatzausbildung in der Beckenbodenrehabilitation angeboten.
Anhand von Videos werden Informationen über die frühe Entwicklung vermittelt, die Ihnen in der Betreuung Ihres Kindes helfen, schwierige Situationen zu meistern und gemeinsam noch mehr Freude zu erleben. Das Kursprogramm basiert auf den Erkenntnissen der aktuellen Säuglingsforschung. Die positive Wirkung auf die elterliche Feinfühligkeit und auf den Aufbau einer sicheren Eltern-Kind-Bindung konnte wissenschaftlich nachgewiesen werden.
Kurs-Themen
- Das Baby sendet Signale aus
- Was geht dem Weinen des Babys voraus?
- Vertrauen ins Mutter- und Vatergefühl
- Bindung entsteht
- Erziehung beginnt
In einem kleinen Rahmen besteht die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Eltern.
Organisatorisches:
- Teilnahme: Für Mütter und Väter mit Babys in den ersten Lebensmonaten oder auch bereits während der Schwangerschaft .Je früher Sie den Kurs besuchen, desto mehr können Sie davon profitieren. Der Kurs kann mit oder ohne Kind besucht werden.
- Kosten: Der Kurs ist ein Präventionsangebot im Frühbereich und wird vom KantonSchaffhausen finanziert. Unkostenbeitrag pro Familie für den Kurs: 40 Franken
- Ort: KJPD Schaffhausen, Promenadenstrasse 21, 8200 Schaffhausen
Mit der Diagnose Brustkrebs und den verschiedenen Therapien (Operation, Bestrahlung, Chemotherapie, antihormonelle Therapie) wurde das Gleichgewicht des Körpers und der Psyche gestört. Ziel dieses Kurses ist, dass betroffene Frauen – ausgehend von ihrer individuellen Situation – das Vertrauen in ihren Körper und das eigene Handeln wiedergewinnen.
Folgende Themen behandeln wir im Rahmen des Kurses gemeinsam:
- die Grundhaltungen der Mind-Body-Medicine verstehen
- die fünf Säulen des «Tempels der Gesundheit» (Entspannung, Bewegung, Ernährung, Atmung und Selbsthilfe) kennenlernen und im Alltag anwenden
- einen konstruktiven Umgang mit der Diagnose und den Nebenwirkungen entwickeln
- praktische Tipps und wie sie individuell und nachhaltig in den Alltag integriert werden können
Organisatorisches
- Der Kurs (jeweils sechs Abende) richet sich an Frauen in der Nachsorge nach einer Brustkrebserkrankung.
- Unkostenbeitrag von 80 Franken pro Teilnehmerin
- Ort: Kantonsspital Schaffhausen, Erdgeschoss Trakt F, Physiotherapieraum
Der Kurs findet zweimal pro Jahr in Kleingruppen mit maximal fünf Teilnehmerinnen statt und dauert jeweils sechs aufeinander folgende Abende. Organisatorin ist das Brustzentrum am Kantonsspital Schaffhausen.