Gesundheitskompetenz dank selbsthilfefreundlicher Spitäler
Selbsthilfegruppen zur Unterstützung
Die Spitäler Schaffhausen (ohne Langzeitpsychiatrie) sind Kooperationspartner im Projekt «Gesundheitskompetenz dank selbsthilfefreundlicher Spitäler» der Organisation Selbsthilfe Winterthur Schaffhausen. Im Fokus stehen hierbei die Selbsthilfegruppen der Region Winterthur und dem Kanton Schaffhausen.Selbsthilfegruppen schaffen einen geschützten Raum für Menschen, die ähnliche Herausforderungen, seien es körperliche oder psychische Belastungen, teilen. Hier können sie sich austauschen, gegenseitig stärken und neue Bewältigungsstrategien entwickeln.
Die Gruppen sind selbstorganisiert. Die Teilnehmenden legen gemeinsam fest, wie oft sie sich treffen, welche Themen sie besprechen und wie der Ablauf gestaltet wird.
Wann
Die Gruppe trifft sich einmal im Monat.
Wo
Ort und Uhrzeit werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Kontaktperson und Auskunft zur Selbsthilfegruppe
Marianne Imhof & Irene Neuhaus
uhu.clique@gmail.com
Kontaktperson bei medizinischen Fragen
Dr. med. Rainer Brydniak
Leitender Arzt Viszeralchirurgie, Chirurgischer Leiter Adipositaszentrum
+41 52 634 87 19
chirurgie@spitaeler-sh.ch
Wann
Die Gruppe trifft sich einmal im Monat. Dabei werden die Daten jeweils in der Gruppe bestimmt. Aktuell meistens donnerstags von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr.
Wo
NACHBAR Stahlgiesserei, Zur Stahlgiesserei 15B, 8200 Schaffhausen
Kosten
5 Franken pro Abend je Teilnehmerin für die Raumnutzung (nach finanziellen Möglichkeiten).
Kontaktperson und Auskunft zur Selbsthilfegruppe
Iris Bossart
shg.schaffhausen@endo-help.ch.
Kontaktperson bei medizinischen Fragen
Dr. med. Nicolas Samartzis
Leitender Arzt Frauenklinik, Leiter Endometriosezentrum
+41 52 634 23 44
nicolas.samartzis@spitaeler-sh.ch
Die Diagnose Brustkrebs macht Angst und stellt für die Betroffenen oft eine neue, unerwartete Situation dar, die es zu meistern gilt. Die Erkrankung und deren Behandlung beeinflussen das tägliche Leben wesentlich. Neben körperlichen Veränderungen können auch soziale oder finanzielle Probleme auftreten. Psychisch und emotional belastet diese neue Situation Betroffene und deren Familie sehr. In dieser Zeit kann der Kontakt und Austausch zu Frauen in der gleichen Situation hilfreich sein.
Der Pink Ladies Club gibt betroffenen Frauen die Möglichkeit
- mit anderen Frauen ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen
- auszutauschen
- sich mit der Krankheit auseinanderzusetzen
- körperliche, seelische oder emotionale Probleme mit anderen zu teilen
- sich gegenseitig zu unterstützen und für einander da zu sein
- Fragen und Themen mit Fachpersonen zu besprechen
Wann
Die Gruppe trifft sich einmal im Monat, jeweils am letzten Dienstag von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr.
Daten und Themen sind auf der Homepage der Krebsliga Schaffhausen publiziert.
Wo
HUUS 84 an der Mühlentalstrasse 84 in Schaffhausen
Kontaktpersonen und Auskunft zur Selbsthilfegruppe
Katharina Bächtold (Breast Care Nurse)
+41 52 634 87 10
Dienstag bis Donnerstag 08.00 bis 17.00
Bianca Meister (Breast Care Nurse)
+41 52 634 83 40
Montag 08.00 bis 17.00
oder via E-Mail an breastcarenurse@spitaeler-sh.ch.
Kontaktperson bei medizinischen Fragen
Dr. med. Katrin Breitling
Chefärztin Frauenklinik
+41 52 634 23 15
katrin.breitling@spitaeler-sh.ch
Kontaktperson bei medizinischen Fragen
Dr. med. univ. (AT) Sebastian Hechinger
Oberarzt Psychiatrie
+41 52 634 72 60
sebastian.hechinger@spitaeler-sh.ch