Aktuelles aus den Spitälern
Chefarzt Orthopädie und Traumatologie gewählt
24.01.23
Der Spitalrat hat Dr. med. Severin Meili zum Chefarzt Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparats am Kantonsspital Schaffhausen gewählt. Dr. med. Severin Meili übernimmt die Leitung der Abteilung per 1. August 2023. Gleichzeitig tritt Dr. med. Bruno Hüttenmoser, Leitender Arzt und langjähriger Leiter der Unfallchirurgie, in den Ruhestand.
Tumortage 2023: Spitäler Schaffhausen als Partner dabei
23.01.23
Am 17./18. Februar 2023, kurz nach dem Weltkrebstag am 4. Februar 2023, findet mit den 'Tumortagen' ein Kongress für Betroffene, Angehörige und Interessierte über aktuelle Behandlungsmethoden statt. Organisator der Veranstaltung ist das Kantonsspital Winterthur. Die Spitäler Schaffhausen sowie weitere Spitäler und Gesundheitsorganisationen beteiligen sich als Partner am vielseitigen Programm.
Abschied von Arend Wilpshaar nach 36 Jahren bei den Spitälern Schaffhausen
30.12.22
In diesen Tagen endet bei den Spitälern Schaffhausen eine Ära, die in dieser Stetigkeit nicht mehr häufig anzutreffen ist. Nach 36-jähriger Tätigkeit für die Spitäler Schaffhausen tritt Arend Wilpshaar per Ende dieses Jahres in den vorzeitigen Ruhestand.
Neues Mitglied des Spitalrates gewählt
29.11.22
Der Regierungsrat hat auf Antrag der Gesundheitskommission des Kantonsrates Martin Pfund, Wabern, auf den 28. November 2022 als neues Mitglied des Spitalrates der Spitäler Schaffhausen gewählt.
Ärztliche Weiterbildung: ausgezeichnet für besonderes Engagement
04.11.22
Dr. med. Peter Šandera und Dr. med. Anita Lareida erhalten SIWF-Award 2022.
Maskenpflicht bei den Spitälern Schaffhausen ab Montag, 24. Oktober 2022
20.10.22
Die Spitäler Schaffhausen führen an allen Standorten per 24. Oktober 2022 die Maskenpflicht wieder ein.
Neues Mitglied des Spitalrates
04.10.22
Der Regierungsrat hat auf Antrag der Gesundheitskommission des Kantonsrates Prof. Dr. med. Dr. h.c. Markus Weber, Zollikon, auf den 1. November 2022 als neues Mitglied des Spitalrates der Spitäler Schaffhausen gewählt.
Leitender Arzt für ambulante Psychiatrie gewählt
21.09.22
Der Spitalrat hat den bisherigen Oberarzt Boris Jung per 1. Oktober 2022 zum Leitenden Arzt für ambulante Psychiatrie gewählt. Die Wahl von Boris Jung erfolgte im Zusammenhang mit einer Neustrukturierung der Klinikbereiche.
Weltstillwoche: 17. bis 24. September 2022
14.09.22
Die Weltstillwoche wird seit 1991 jedes Jahr in über 120 Ländern begangen. Ziel der Stillwoche ist es, das Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile des Stillens zu erhöhen und darauf hinzuweisen, wie wichtig es ist, Mütter dabei zu unterstützen, so lange zu stillen, wie sie es wünschen.
Beförderung von Dr. med. Alexander Volck zum Chefarzt HNO
02.09.22
Der Spitalrat hat Dr. med. Alexander Volck zum Chefarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde per 1. September 2022 befördert. Dr. Volck führt die Klinik am Kantonsspital Schaffhausen seit 2018 in der Funktion als Leitender Arzt.
Aufhebung Maskenpflicht per Montag, 29. August 2022
26.08.22
Die Spitäler Schaffhausen heben für alle Standorte die allgemeinen Maskenpflicht für Erwachsene und Kinder auf.
Aktueller Projektstand bauliche Erneuerung Kantonsspital
23.08.22
Über die vergangenen Sommermonate erfolgten der Abschluss der Planungsphase und die Abgabe des Bauprojekts für das neue Gebäude des Kantonsspitals Schaffhausen durch die Bauplanerinnen und -planer. Im nächsten Schritt wird das Projekt überprüft.
Weiterer Leitender Arzt für Angiologie gewählt
03.08.22
Der Spitalrat hat Dr. med. Robert Josef Kreuzpointner zum Leitenden Arzt für Angiologie gewählt. Die Wahl von Dr. med. Kreuzpointner, als weiteren Kaderarzt der Angiologie am Kantonsspital, ist ein wichtiger Schritt zur Verstärkung der ambulanten und stationären Versorgung der Region Schaffhausen in diesem Bereich. Er hat seine Stelle am 1. August 2022 angetreten.
Neue Chefärztin Frauenklinik gewählt
27.07.22
Der Spitalrat hat Dr. med. Katrin Breitling zur neuen Chefärztin der Frauenklinik am Kantonsspital Schaffhausen und Mitglied der Spitalleitung der Spitäler Schaffhausen gewählt. Dr. med. Katrin Breitling tritt ihre neue Funktion per 1. Juli 2023 an und übernimmt die Nachfolge von Dr. med. Markus Eberhard.
Auszeichnung für Forschungsarbeit der Frauenklinik im Bereich der Endometriose
22.07.22
Die Frauenklinik der Spitäler Schaffhausen ist am diesjährigen Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG) mit dem ersten Preis in der Sparte Videoproduktion ausgezeichnet worden.
CEO der Spitäler Schaffhausen gewählt
05.07.22
Der Spitalrat hat Dr. med. Andreas Gattiker als neuen Spitaldirektor und Vorsitzenden der Spitalleitung der Spitäler Schaffhausen gewählt. Wie bereits im Februar angekündigt (Mitteilung siehe hier), übernimmt der neue Spitaldirektor die Nachfolge des bis dahin amtierenden dreiköpfigen Spitalleitungsausschusses.
Weltblutspendetag 2022: Spitäler Schaffhausen zählen auf treue Spenderinnen und Spender
10.06.22
Am kommenden Dienstag, 14. Juni 2022, ist Weltblutspendetag. Eine gute Gelegenheit, allen Blutspenderinnen und -spendern zu danken und die Bevölkerung zum Blutspenden zu motivieren.
20-Jahr-Jubiläum HeGeBe (Heroingestützte Behandlung) der Spitäler Schaffhausen
12.05.22
Am 13. Mai 2002 nahm die HeGeBe (Heroingestützte Behandlung) der Spitäler Schaffhausen ihren Betrieb auf und betreut damit seit 20 Jahren heroin- oder mehrfachabhängige Menschen. Unterstützt werden Betroffene, die im Kanton Schaffhausen oder den angrenzenden Gemeinden wohnen, seit mindestens zwei Jahren heroinabhängig sind und bereits mehrere alternative Behandlungsversuche durchgeführt haben. Die HeGeBe umfasst aber viel mehr als eine kontrollierte Substanzabgabe an Süchtige. Sie unterstützt die soziale Integration und fördert gleichzeitig die körperliche und psychische Gesundheit von Betroffenen, um eine Stabilisierung hinsichtlich der Suchterkrankung oder bestenfalls langfristig die Abstinenz zu ermöglichen.
Hüt im Gspröch mit Dr. med. Peter Sandera und PD. Dr. med. Markus Schneemann
28.04.22
Am 28. April 2022 waren die beiden neuen Spitalleitungsmitglieder per 1. Mai 2022 Dr. med. Peter Sandera, Chefarzt Klinik für Chirurgie, und PD. Dr. med. Markus Schneemann, Chefarzt für Innere Medizin, zu Gast im Schaffhauser Fernsehen.
Brustzentrum Schaffhausen-Wetzikon erhält Qualitätslabel
25.04.22
Das Brustzentrum Schaffhausen-Wetzikon ist erstmals mit dem Qualitätslabel der Krebsliga Schweiz und der Schweizerischen Gesellschaft für Senologie ausgezeichnet worden. Die Zertifizierung schafft Transparenz und garantiert, dass das Brustzentrum Schaffhausen-Wetzikon den klar definierten Anforderungen an die Qualität der Behandlung und Betreuung gerecht wird.
Spitäler Schaffhausen 2021: Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr
21.04.22
Das Geschäftsjahr 2021 war für die Spitäler Schaffhausen mit Ereignissen und Herausforderungen zugleich verbunden. Die Pandemie prägte das vergangene Jahr noch immer stark und hatte auch finanzielle Auswirkungen. Trotzdem galt es, wichtige Projekte voranzutreiben, personelle Veränderungen aufzufangen und sich den Entwicklungen im Gesundheitswesen zu stellen. Alles mit dem Ziel, die Versorgung der Patientinnen und Patienten – ob mit oder ohne Covid – sicherzustellen.
Erfolgreicher Aktionstag Sanitätnotruf 144 beim Herblinger Markt
20.04.22
Der Rettungsdienst der Spitäler Schaffhausen beteiligte sich am nationalen Tag des Sanitätnotrufs 144, der jährlich am 14.4. stattfindet, mit einer öffentlichen Aktion beim Herblinger Markt.
Neues Mitglied des Spitalrates
13.04.22
Der Regierungsrat hat auf Antrag der Gesundheitskommission des Kantonsrates Michaela Schafflützel, Niederurnen, als neues Mitglied des Spitalrates der Spitäler Schaffhausen gewählt.
Neues Mitglied des Spitalrates
30.03.22
Der Regierungsrat hat auf Antrag der Gesundheitskommission des Kantonsrates Marie-Theres Caratsch, Flüeli-Ranft, auf den 1. April 2022 als neues Mitglied des Spitalrates der Spitäler Schaffhausen gewählt.
Thomas Baumann zum Leitenden Arzt Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie gewählt
01.03.22
Der Spitalrat hat Thomas Baumann per 1. März 2022 zum Leitenden Arzt Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie der Psychiatrischen Dienste am Standort Kantonsspital gewählt.
Christian Hartig zum Leitenden Arzt Geriatrie, Rheumatologie und Rehabilitation gewählt
01.03.22
Der Spitalrat hat Christian Hartig per 1. März 2022 zum Leitenden Arzt der Klinik für Geriatrie, Rheumatologie und Rehabilitation am Kantonsspital Schaffhausen gewählt.
Covid-Zertifikatspflicht bei den Spitälern Schaffhausen aufgehoben
24.02.22
Die Spitäler Schaffhausen haben die aktuell gültigen Schutzmassnahmen überprüft und über schrittweise Lockerungen entschieden.
Neuerungen im Spitalrat und in der Führungsorganisation
18.02.22
Medienmitteilung der Spitäler Schaffhausen
Tumortage Winterthur 2022 – Beteiligung der Spitäler Schaffhausen
14.02.22
Der Patientenkongress «Tumortage Winterthur» wurde am 12. Februar 2022 bereits zum 15. Mal vom Kantonsspital Winterthur in Zusammenarbeit mit Partnerspitälern und Gesundheitsinstitutionen durchgeführt.
Oberärztin Dr. med. Katja Reuter zur Leitenden Ärztin gewählt
01.02.22
Der Spitalrat hat Dr. med. Katja Reuter, seit Oktober 2019 Oberärztin Neurologie bei den Spitälern Schaffhausen, zur Leitenden Ärztin Neurologie per 1. Januar 2022 gewählt. Die Wahl erfolgte aufgrund der Übernahme der NeuroPraxis in der Stadt Schaffhausen, wo sie die Standortleitung der Praxis, die neu unter dem Namen Neurologie Schaffhausen Zentrum auftritt, übernehmen wird.
Hüt im Gspröch mit Dr. med. Nadine Gehring und Bruno Bauer
28.01.22
Die Ärztliche Leiterin Intensivstation und der Leiter Pflege Intensivstation waren am 28. Januar 2022 zu Gast im Schaffhauser Fernsehen.
Kinderfachbuch über Parkinson
10.01.22
Die bei den Spitälern Schaffhausen tätige Spitalseelsorgerin Claudia Henne hat ein Kinderfachbuch über Parkinson bei jungen Erwachsenen veröffentlicht. Den medizinischen Fachteil darin hat Dr. med. Dominik Müntener, Leitender Arzt Neurologie, verfasst.
Neuer Spitalratspräsident gewählt
21.12.21
Der Regierungsrat hat Dr. Alphons Schnyder zum Präsidenten des Spitalrats der Spitäler Schaffhausen gewählt. Der neu gewählte Spitalratspräsident bringt langjährige Erfahrung in der strategischen Führung von Spitälern mit.
Oberärztin Dr. med. Christine Rüegg zur Leitenden Ärztin gewählt
14.12.21
Der Spitalrat hat Dr. med. Christine Rüegg, seit August 2020 Oberärztin Pneumologie bei den Spitälern Schaffhausen, zur Leitenden Ärztin Pneumologie per 1. Januar 2022 gewählt.
NeuroPraxis wird zur Neurologie Schaffhausen Zentrum
11.11.21
Mitteilung der NeuroPraxis und der Spitäler Schaffhausen.
100 Mal Blut gespendet
05.11.21
Das Blutspendezentrum am Kantonsspital Schaffhausen darf auf treue und langjährige Spenderinnen und Spender zählen. Dazu gehört auch Werner Diemling, der kürzlich zum 100. Mal Blut spendete.
Rolf Leutert tritt als Spitalratspräsident der Spitäler Schaffhausen zurück
02.07.21
Gemeinsame Medienmitteilung der Spitäler Schaffhausen und des Regierungsrates
Neuer Leitender Arzt Hämatologie gewählt
17.06.21
Der Spitalrat hat PD Dr. med. Andreas Günther zum Leitenden Arzt der Hämatologie per 1. Juli 2021 gewählt. Die Spitäler Schaffhausen freuen sich, durch diese Wahl die vakante Leitung der Hämatologie mit einer ausgewiesenen Fachperson besetzen zu können.
Zertifizierung als Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie am Kantonsspital Schaffhausen
15.06.21
Die Klinik für Chirurgie am Kantonsspital Schaffhausen ist kürzlich erstmals als Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie zertifiziert worden. Das Qualitätslabel wurde nach aufwendigem Zertifzierungsverfahren von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) sowie der Deutschen Herniengesellschaft (DGH) vergeben.
Weltblutspendetag 2021: Die Spitäler Schaffhausen sind weiterhin auf Spender/ -innen angewiesen
14.06.21
Jubiläum und Spendeaufruf zum Weltblutspendetag 2021
Spitäler Schaffhausen: Eingabe des Baugesuchs für die bauliche Erneuerung des Kantonsspitals Schaffhausen
28.05.21
Die bauliche Erneuerung des Kantonsspitals Schaffhausen erreicht einen weiteren Meilenstein. Heute Freitag, 28. Mai 2021, wurde das Baugesuch bei der Stadt Schaffhausen eingereicht. Das Baugesuch für das Grossprojekt beinhaltet einen Neubau, ein Parkhaus für Patienten/-innen, Besucher/-innen und Mitarbeitende, die Sanierung eines Teils des heutigen Kantonsspitals sowie den Rückbau des anderen Teils, die zukünftige Verkehrsanbindung und die Umgebungsgestaltung.
Spitäler Schaffhausen: Neuer Chefarzt Chirurgie gewählt
18.05.21
Der Spitalrat hat Dr. med. Peter Šandera zum neuen Chefarzt der Chirurgie am Kantonsspital Schaffhausen gewählt. Dr. Šandera übernimmt damit am 1. September 2021 die Nachfolge von Dr. med. Bruno Hüttenmoser, derzeitiger Chefarzt ad interim.
Dr. med. Kaspar Meyer zum Leitenden Arzt befördert
17.05.21
Der Spitalrat hat Dr. med. Kaspar Meyer, bisher Oberarzt Anästhesie, zum Leitenden Arzt Anästhesie und Ärztlichen Leiter Rettungsdienst per 1. Juli 2021, gewählt. Die Wahl erfolgte im Zusammenhang mit der Pensionierung von Dr. med. Klaus Bischof, Leitender Arzt Anästhesie und bisheriger ärztlicher Leiter des Rettungsdiensts.
Spitäler Schaffhausen: ein kräftezehrendes Jahr 2020
06.05.21
Hinter den Spitälern Schaffhausen liegt ein aussergewöhnliches Geschäftsjahr. Kurz nachdem das neue Führungsteam mit Arend Wilpshaar, Dr. med. Markus Eberhard und Jürg Rahm die operative Leitung der Spitäler Schaffhausen übernommen hatte, galt es auf eine bis anhin noch nie da gewesene Situation zu reagieren, die Corona-Pandemie. Die Auswirkungen der Pandemie hatten und haben noch immer Einfluss auf alle Bereiche der Spitäler Schaffhausen. Gleichzeitig mussten aber auch laufende Projekte, wie zum Beispiel der Neu- und Umbau des Kantonsspitals, sowie neue Projekte umgesetzt und aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen antizipiert werden, um auch zukünftig die Gesundheitsversorgung in der Region Schaffhausen sicherzustellen.
Corona-Pandemie: Engpass auf der Intensivstation am Kantonsspital Schaffhausen
19.04.21
Bei den Spitälern Schaffhausen zeichnet sich rund um die Betreuung von Covid-Patienten/-innen erneut ein Engpass ab.
Störung der Netzwerk-Infrastruktur behoben
15.04.21
Die Störung der Netzwerk-Infrastruktur konnte in der Nacht auf Donnerstag, 15. April 2021, behoben werden.
Bauliche Erneuerung des Kantonsspitals Schaffhausen: Start des Submissionsverfahrens für das Energiecontracting
24.03.21
Diese Woche beginnt mit der Publikation das Submissionsverfahren für das Energiecontracting.
Wirbelsäulenchirurgie: Kooperation der Spitäler Schaffhausen und der Universitätsklinik Balgrist
05.03.21
Universitäres Wirbelsäulenzentrum Zürich eröffnet Standort im Kantonsspital Schaffhausen
Geologische Untersuchungen auf dem Gelände des Kantonsspitals
22.02.21
Die Vorbereitungen für die bauliche Erneuerung des Kantonsspitals laufen auch Hochtouren. Ab dem 1. März 2021 werden während ca. zwei Wochen auf dem Gelände weitere sogenannte Kernbohrungen durchgeführt, die je nach Lage 12 bis 30 Meter tief gehen.
Spitäler Schaffhausen spannen in der Herzmedizin mit Hirslanden zusammen
17.02.21
Ab März 2021 arbeiten die Spitäler Schaffhausen in der Herzmedizin mit Hirslanden zusammen und ermöglichen damit der Bevölkerung des Kantons Schaffhausen eine erweiterte wohnortsnahe Versorgung von hoher Qualität sowie Anschluss an das medizinische Netzwerk der Hirslanden-Gruppe.
Anpassung Teststrategie am Kantonsspital Schaffhausen
03.02.21
Ab Donnerstag, 4. Februar 2021, werden alle Patienten/-innen auf der Notfallstation, die (potenziell) stationär aufgenommen werden, standardmässig per PCR-Verfahren auf SARS-CoV-2 getestet.
Schaffhausen: Umzug des Corona-Abklärungszentrums
14.12.20
Das Kantonale Corona-Abklärungszentrum (KAZ) wird ab Freitag, 18. Dezember 2020, an einem neuen Ort betrieben. Das Zentrum liegt weiterhin an der J.J. Wepfer-Strasse in Schaffhausen, zieht jedoch vom ehemaligen Pflegezentrum in einen leerstehenden Pavillon des Kantons Schaffhausen an der J.J. Wepfer-Strasse 8.
Patientenverlegungen in ausserkantonale Spitäler
04.12.20
Die Situation rund um die Corona-Pandemie an den Spitälern Schaffhausen ist weiterhin sehr angespannt. Am Kantonsspital wird nach wie vor eine hohe Anzahl an Covid-19-Patienten auf den Isolationsstationen und auf der Intensivstation behandelt.
Hospitalisationen von Covid-19-Patienten steigen weiter an
01.12.20
Die Spitäler Schaffhausen stellen innert kurzer Zeit eine weitere Zunahme von positiv getesteten Corona-Patienten fest, die hospitalisiert werden müssen. Heute Dienstagnachmittag, 1. Dezember 2020, werden insgesamt 29 Covid-19-Patienten am Kantonsspital Schaffhausen behandelt, davon 4 auf der Intensivstation.
Ausbau der Pädiatrie bei den Spitälern Schaffhausen
30.11.20
Im September 2020 hat neben Dr. med. Sandrine Bolli eine zweite Pädiaterin ihre Stelle am Kantonsspital Schaffhausen angetreten. Dr. med. Rahel Soyka ist Kinderärztin und Kinderkardiologin. Neu bieten die Spitäler Schaffhausen eine kinderkardiologische Sprechstunde an.
Neuer Leitender Arzt der interdisziplinären Notfallstation
27.11.20
Der Spitalrat hat Christoph Schmitz per 1. Januar 2021 zum Leitenden Arzt der interdisziplinären Notfallstation der Spitäler Schaffhausen gewählt. Christoph Schmitz war bereits von 2016 bis 2019 am Kantonsspital Schaffhausen tätig.
Spitalrat für die Amtsdauer 2021–2024 gewählt – Marion Thalmann neu Mitglied per 1.1.2021
25.11.20
Der Regierungsrat hat - gestützt auf den Vorschlag der Gesundheitskommission des Kantonsrates - die Mitglieder des Spitalrates für die Amtsdauer 2021-2024 gewählt. Präsident bleibt Dr. Rolf Leutert, Neuhausen am Rheinfall. Als Mitglieder wurden Dr. Barbara Bürgi Wegmann, Uhwiesen, Marion Thalmann, Neftenbach, und Dr. Dominik Utiger, Bergün, ernannt. Regierungsrat Walter Vogelsanger gehört dem Spitalrat von Amtes wegen an.
Spitäler Schaffhausen: Kapazitäten werden knapper
23.11.20
Die aktuelle Situation rund um die Pandemie bei den Spitälern Schaffhausen verschärft sich. Heute Montag, 23. November 2020, sind am Kantonsspital Schaffhausen insgesamt 22 Covid-19-Patienten hospitalisiert – so viele wie noch nie (vergleiche dazu die Fallzahlen auf der Homepage des Kantons Schaffhausen) – und zusätzliche Verdachtsfälle. Die Kapazitäten werden aufgrund von Covid-19-Patienten zunehmend knapper.
Chefärztin Dr. med. Adrienne Imhof verlässt die Spitäler Schaffhausen
19.11.20
Die Leiterin des Leistungszentrums ‚Operative Disziplinen' und Chefärztin der Klinik für Chirurgie und Orthopädie am Kantonsspital Schaffhausen, Dr. med. Adrienne Imhof, verlässt die Spitäler Schaffhausen per Ende Mai 2021. Sie hat entschieden, sich beruflich nochmals neu zu orientieren. Dr. med. Adrienne Imhof trat ihre Stelle am 1. Dezember 2015 an, nachdem sie bereits zuvor für mehrere Jahre am Kantonsspital Schaffhausen tätig war.
Freie Ausbildungsplätze als Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ
17.11.20
Für den Ausbildungsbeginn per 1. August 2021 haben wir noch folgende Ausbildungsplätze zu vergeben:
Ambulante Psychiatrie: Oberarzt Dr. med. Oliver Seemann zum Leitenden Arzt gewählt
10.11.20
Der Spitalrat hat Dr. med. Oliver Seemann, bisher Oberarzt Psychiatrie, zum Leitenden Arzt Ambulante Psychiatrie per 1. November 2020, gewählt. Die Wahl erfolgte im Zusammenhang mit der Pensionierung von Dr. biol. hum. Bernd Lehle, Leitender Psychologe Rehabilitationspsychiatrie, und der Weiterentwicklung der ambulanten Psychiatrie.
Schutzmassnahmen am Kantonsspital: Besuche werden weiter reduziert
05.11.20
Im Zusammenhang mit den Schutzmassnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus und aufgrund der hohen Fallzahlen an positiv getesteten Personen sowie der steigenden Hospitalisationen in der Schweiz werden Patientenbesuche am Kantonsspital Schaffhausen per Montag, 9. November 2020, weiter eingeschränkt: Die Besuchszeiten werden verkürzt und die Anzahl zulässiger Besuchspersonen reduziert. Die Besuchsregelung im Psychiatriezentrum Breitenau bleibt unverändert.
Spitäler Schaffhausen: Reduktion von Wahleingriffen und nicht dringenden Operationen
03.11.20
Um die Behandlung der weiter steigenden Zahl von Covid-19-Patienten zusätzlich zu den Nicht-Covid-Patienten im Kanton Schaffhausen sicherzustellen, reduzieren die Spitäler Schaffhausen die Zahl der Wahleingriffe und nicht dringenden Operationen. So können weitere personelle Ressourcen innerhalb des Kantonsspitals verlagert werden.
Leitung Pflegedienst Kantonsspital: Maria Härvelid löst Andrea Dörig ab
02.11.20
Der Spitalrat hat Maria Härvelid zur neuen Leiterin Pflegedienst des Kantonsspitals Schaffhausen und Mitglied der Spitalleitung der Spitäler Schaffhausen gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Andrea Dörig an, die im Frühling 2021 nach über zehn Jahren bei den
Spitälern Schaffhausen pensioniert wird.
Spitälern Schaffhausen pensioniert wird.
Spitäler Schaffhausen: Betriebliche Umstellungen aufgrund steigender Hospitalisationen
29.10.20
Die steigenden Hospitalisationen von Covid-19-Patienten zwingen die Spitäler Schaffhausen zu weiteren Massnahmen. Oberstes Ziel ist die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung der Region Schaffhausen, sowohl für Covid-19-Patienten als auch für Nicht-Covid-Patienten. Dafür sind die Spitäler Schaffhausen darauf angewiesen, dass sich die Bevölkerung konsequent an die geltenden Schutzmassnahmen von Bund und Kanton hält. Jede und jeder Einzelne trägt Verantwortung.
Erweiterung des ärztlichen Kaders der Klinik für Geriatrie, Rheumatologie und Rehabilitation
20.10.20
Der Spitalrat hat Dr. med. Daniel Gubler zum Leitenden Arzt der Klinik für Geriatrie, Rheumatologie und Rehabilitation am Kantonsspital Schaffhausen per 1. November 2020 gewählt.
Krankentrage, um (letzte) Wünsche zu erfüllen
16.10.20
Die Spitäler Schaffhausen haben diese Woche der schweizerischen Vereinigung «wunschambulanz.ch SAW» eine ausrangierte, aber immer noch tadellos funktionierende Krankentrage gespendet. Im Rahmen der Neuanschaffung von Rettungsfahrzeugen wurde für diese nicht mehr benötigte Trage vom Typ Stryker M1 ein neuer Verwendungszweck gesucht und mit der Spende an die wunschambulanz.ch SAW gefunden.
Radius-Spezialausgabe zur Eröffnung der Radiologie Posthof Neuhausen
14.10.20
Das Magazin «Radius» der Spitäler Schaffhausen erscheint am 14. Oktober 2020 – zur Eröffnung der Radiologie Posthof Neuhausen – als Beilage der Schaffhauser Nachrichten.
Interaktives Modell des Kantonsspital-Neubaus online
15.09.20
Entdecken Sie das neue Gebäude des Kantonsspitals Schaffhausen im Modell.
Die Spitäler Schaffhausen und Hirslanden kooperieren in der Urologie
10.09.20
Das Zentrum für Urologie Zürich der Klinik Hirslanden und die Spitäler Schaffhausen arbeiten zukünftig im Fachgebiet Urologie zusammen. Erklärtes Ziel dabei ist es, in der Versorgungsregion Schaffhausen die Erfüllung der kantonalen Leistungsaufträge inklusive HSM-Eingriffen und damit eine optimale Versorgung der Patienten sicherzustellen.
Weltblutspendetag am Sonntag, 14. Juni
12.06.20
Am kommenden Sonntag, 14. Juni 2020, wird der Weltblutspendetag begangen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den Tag im Jahr 2005 lanciert, um auf die Bedeutung von Blutspenden aufmerksam zu machen.
Verstärkung der ambulanten und stationären onkologischen Versorgung
08.06.20
Der Spitalrat hat Dr. med. Alexander Siebenhüner zum Leitenden Arzt für Onkologie gewählt. Er verstärkt das Team der Onkologie der Spitäler Schaffhausen unter der Leitung von Dr. med. Giannicola D'Addario.
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2019, Herausforderungen im laufenden Jahr
30.04.20
Trotz des herausfordernden gesundheitspolitischen Umfelds und des sich wandelnden Gesundheitswesens haben die Spitäler Schaffhausen ein sehr erfolgreiches Jahr 2019 hinter sich. Das Jahresergebnis von 8,2 Millionen Franken (Vorjahr 6,0 Millionen Franken), bei einem Betriebsertrag von 207,9 Millionen Franken unterstreichen dies. Verschiedene Projekte forderten ein grosses Engagement der rund 1600 Mitarbeitenden und auch im laufenden Jahr stehen – neben der aktuellen Situation – herausfordernde Aufgaben an.
Neues Coronavirus: Angepasste Hygienemassnahmen am Kantonsspital Schaffhausen
24.04.20
Der Bundesrat hat letzte Woche bekannt gegeben, das Verbot für nicht dringliche ambulante und stationäre Behandlungen und Therapien per 27. April 2020 aufzuheben. Am kommenden Montag wird der Betrieb am Kantonsspital Schaffhausen daher kontrolliert und schrittweise hochgefahren. Es werden wieder erste elektive Patienten zu ambulanten Terminen und Operationen aufgeboten. Die Vorbereitungen dafür sind im Gange.
Coronavirus: Vor-Triage am Kantonsspital Schaffhausen
09.03.20
Aufgrund der aktuellen Lage bereitet sich der Kanton Schaffhausen auf eine steigende Anzahl an Personen mit Verdacht auf das Coronavirus vor. Die Spitäler Schaffhausen nehmen heute Montag am Kantonsspital eine Vor-Triage in Betrieb. Dafür kommt der Zivilschutz zum Einsatz.
Neue Rettungswagen für die Spitäler Schaffhausen
20.02.20
Der Rettungsdienst der Spitäler Schaffhausen ist seit Anfang Jahr mit neuen Rettungswagen im Einsatz. Insgesamt werden drei neue Fahrzeuge angeschafft, zwei davon sind bereits in der Region unterwegs.
Dres. Paulet nehmen ihre exklusive operative Tätigkeit am Kantonsspital Schaffhausen auf
29.11.19
Am kommenden Montag, 2. Dezember 2019, nehmen Dr. med. Susanne Paulet und Dr. med. Patrick Paulet (orthopaedie.sh) im Rahmen der exklusiven Zusammenarbeit mit den Spitälern Schaffhausen ihre Arbeit am Kantonsspital Schaffhausen auf.
Neue Unternehmensführung der Spitäler Schaffhausen gewählt
25.11.19
Der Spitalrat hat die Unternehmensführung der Spitäler Schaffhausen gewählt. Arend Wilpshaar übernimmt den Vorsitz des Führungsgremiums. Ab dem 1. Januar 2020 übernimmt das Führungsgremium – bestehend aus Arend Wilpshaar, Dr. med. Markus Eberhard und Jürg Rahm – die operative Leitung. Ziel dieser innovativen Lösung ist es, den Herausforderungen der kommenden Jahre mit Stabilität und Kontinuität zu begegnen.
Neue Leitende Ärztin der interdisziplinären Intensivstation
17.10.19
Im Rahmen der Nachfolge von Dr. med. Urs Denzler hat der Spitalrat Dr. med. Nadine Gehring als Leitende Ärztin Intensivstation per 1. März 2020 gewählt.
Geologische Untersuchungen auf dem Gelände des Kantonsspitals
08.10.19
Die Vorbereitungen für die bauliche Erneuerung des Kantonsspitals laufen auch Hochtouren. Ab dem 21. Oktober 2019 werden während ca. zwei Wochen auf dem Gelände sogenannte Kernbohrungen durchgeführt, die je nach Lage 12 bis 25 Meter tief gehen.
3./4. Oktober 2019: Parkplätze beim Kantonsspital teilweise gesperrt
02.10.19
Am Donnerstag, 3. Oktober und Freitag, 4. Oktober 2019 werden ab morgens um 6.00 Uhr auf dem Parkplatzareal des Kantonsspitals sicherheitshalber mehrere Bäume gefällt. Die Bäume sind wegen der extremen Trockenheit in den letzten zwei Jahren abgestorben. Deshalb müssen Parkplätze teilweise gesperrt werden.
Spitaldirektor Daniel Lüscher verlässt die Spitäler Schaffhausen
01.10.19
Spitaldirektor Daniel Lüscher hat sich entschieden, die Spitäler Schaffhausen nach rund zweijähriger Tätigkeit per Ende März 2020 zu verlassen. Eine neue, reizvolle Aufgabe sowie private Gründe haben Daniel Lüscher zu dieser Veränderung bewogen. Einzelheiten dazu werden demnächst kommuniziert.
Stärkung und Weiterentwicklung der pädiatrischen Versorgung
26.08.19
Dr. med. Sandrine Pfäffli wird Leitende Ärztin und Leiterin der Pädiatrie
Multiresistente Keime nachgewiesen
09.08.19
Am Kantonsspital Schaffhausen sind in den vergangenen Tagen bei einzelnen Patienten multiresistente Keime nachgewiesen worden. Dabei handelt es sich um Vancomycin-resistente Enterokokken (VRE).
Neuer Leitender Arzt der Frauenklinik
05.08.19
Dr. med. Michael Schneider folgt auf Dr. med. Tobias Felix.
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 der Spitäler Schaffhausen
10.05.19
Die Spitäler Schaffhausen haben 2018 erneut sehr gut gewirtschaftet. Trotz Tarifeingriffen durch den Bund, Druck auf die Gesundheitskosten sowie kantonalen Vorgaben wie «ambulant vor stationär» liegt die Rentabilität der Spitäler Schaffhausen im schweizweiten Vergleich klar über dem Durchschnitt. Mit einem Betriebsertrag von 197,8 Millionen und einem Jahresergebnis von 6,0 Millionen Franken im Jahr 2018 steht das Unternehmen auf soliden Beinen – im Hinblick auf den Neubau bedeutet dies: Wir sind auf Kurs.
Weitere Stärkung der Orthopädie am Kantonsspital Schaffhausen
07.05.19
Die orthopädische Versorgung innerhalb der Region Schaffhausen befindet sich im Wandel. Wie wir kürzlich mitgeteilt haben, wird das Ärzteteam des Ärztezentrums ZeniT AG ihre operative Tätigkeit ab Herbst 2019 exklusiv am Kantonsspital Schaffhausen ausüben. Aufgrund dieser Entwicklung haben die in Schaffhausen praktizierenden Ärzte, Dr. med. Susanne Paulet und Dr. med. Patrick Paulet, die aktuelle Situation neu beurteilt, mit dem Ziel, die langfristige wohnortsnahe orthopädische Versorgung für ihre Patientinnen und Patienten innerhalb des Kantons Schaffhausen zu sichern.
Adipositas-Netzwerk ist neu ein Verein
08.04.19
Das Adipositas Netzwerk, das vor vier Jahren von den Gründungsmitgliedern Kantonsspital Winterthur, Spitäler Schaffhausen und GZO Spital Wetzikon aufgebaut und seither in enger Kooperation gemeinsam betrieben wird, ist seit der Gründungsversammlung am 29. März 2019 ein Verein.
Exklusive Zusammenarbeit zwischen den Ärzten des Ärztezentrums Zenit AG und den Spitälern Schaffhausen
27.03.19
Vor dem Hintergrund der stetig steigenden regulatorischen leistungsspezifischen (Qualitäts-)An-forderungen haben das Ärztezentrum ZeniT AG und die Spitäler Schaffhausen vereinbart, die seit 2016 bestehende Zusammenarbeit auszubauen und in eine exklusive Zusammenarbeit zu überführen.
Freier Ausbildungsplatz als Diätköchin / Diätkoch EFZ
14.03.19
Für den Ausbildungsbeginn per 1. August 2019 haben wir folgenden Ausbildungsplatz zu vergeben:
Seit 24 Jahren ein babyfreundliches Spital
07.03.19
Unicef Schweiz und Liechtenstein hat das Kantonsspital Schaffhausen als «Baby Freundliches Spital» rezertifiziert.
Erfolgreiche Zertifizierung: Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie an den Spitälern Schaffhausen
11.02.19![]() |
Die Deutsche Herniengesellschaft (DHG) hat der Klinik für Chirurgie und Orthopädie am Kantonsspital Schaffhausen Anfang 2019 das Siegel „Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie" verliehen. |
Erfreulich wenig Wundinfektionen nach Operationen in den Spitälern Schaffhausen
07.11.18
Die Spitäler Schaffhausen konnten die Wundinfektionsraten nach Operationen weiter senken. Das zeigen die neusten Ergebnisse des Nationalen Vereins für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken (ANQ), die heute veröffentlicht wurden.
Wahl von Dr. med. Alexander Volck
26.10.18
Dr. med. Alexander Volck übernimmt per 1. Oktober 2018 die Leitung der Hals Nasen Ohren Klinik am Kantonsspital Schaffhausen.
Dr. med. Dominik Utiger zum Spitalratsmitglied gewählt
25.09.18
Der Schaffhauser Regierungsrat hat Dr. med. Dominik Utiger auf den 1. Januar 2019 als neues Mitglied des Spitalrates der Spitäler Schaffhausen gewählt.
Wahl von Konstantinos Loukidis
06.09.18
Der Spitalrat hat Konstantinos Loukidis zum neuen Leitenden Arzt für Hämatologie am Kantonsspital Schaffhausen gewählt.
Erfolgreiche Zertifizierung des Rettungsdiensts der Spitäler Schaffhausen
23.08.18
Der Rettungsdienst der Spitäler Schaffhausen hat die Zertifizierung zum IVR-anerkannten Rettungsdienst erfolgreich bestanden.
Zusätzliche Parkplätze beim Kantonsspital
13.07.18
Beim Kantonsspital Schaffhausen stehen ab sofort 85 zusätzliche Parkplätze zur Verfügung.
24 erfolgreiche Lehrabschlüsse
11.07.18
Die Spitäler Schaffhausen sind einer der grössten Lehrbetriebe der Region. Im Rahmen eines feierlichen Lehrabschlussabends wurde die Leistung der 24 Lernenden gewürdigt, die kürzlich ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben.
Dr. med Stefan Preusser wird neuer Chefarzt
05.07.18
Der Spitalrat hat Dr. med. Stefan Preusser zum neuen Chefarzt der Klinik für Urologie am Kantonsspital Schaffhausen gewählt. Dr. Preusser tritt seine Stelle am 1. Januar 2019 an.
Dr. med. Bastian König wird neuer Leitender Arzt
22.05.18
Die Spitäler Schaffhausen haben nach eingehender Situationsanalyse entschieden, innerhalb der von Dr. med. Adrienne Imhof geleiteten Klinik für Chirurgie und Orthopädie neben der Viszeralchirurgie auch den Fachbereich Traumatologie zu verstärken.
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2017
09.05.18
Die Spitäler Schaffhausen haben 2017 die Zahl der behandelten Patientinnen und Patienten um 3,5 Prozent gesteigert, dies vor allem im ambulanten Bereich. Das Betriebsergebnis betrug knapp 11,5 Millionen Franken.
Rücktritt aus dem Spitalrat
04.05.18
Nach 12 Jahren tritt Dr. Christian Schär per Ende Dezember 2018 aus dem Spitalrat der Spitäler Schaffhausen zurück. Der 58-Jährige hält von Anbeginn und seit der rechtlichen Verselbständigung der Spitäler Schaffhausen Einsitz im Gremium.
Dr. med. Jan Kuchynka wird neuer Chefarzt
05.04.18
Der Spitalrat hat Dr. med. Jan Kuchynka zum neuen Chefarzt der Klinik für Rheumatologie, Geriatrie und Rehabilitation am Kantonsspital Schaffhausen gewählt.