noscript-img

Die Teilprojekte der baulichen Erneuerung auf dem Campus der Spitäler Schaffhausen

 

Die Spitäler Schaffhausen sind der Gesundheitsversorger für rund 100'000 Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons und der Region Schaffhausen. Die Gebäude des Kantonsspitals auf dem Campus der Spitäler Schaffhausen und des Psychiatriezentrums Breitenau sind in die Jahre gekommen und müssen dringend erneuert werden. Im Rahmen der Ein-Standort-Strategie und zur Nutzung von Synergien wird die stationäre Akutpsychiatrie von der Breite auf den Campus der Spitäler Schaffhausen verlegt. Die bauliche Erneuerung besteht somit aus mehreren Teilprojekten, um auch in Zukunft eine zeitgemässe Gesundheitsversorgung der Bevölkerung sicherzustellen.

Klicken Sie unten auf die Teilprojekte für weitere Informationen.

Parking mit Energiezentrale
Im neuen Parkhaus stehen ausreichend Parkplätze für Patientinnen und Patienten, Besucherinnen und Besucher sowie Mitarbeitende zur Verfügung. Die Energiezentrale für die Versorgung mit Kälte, Wärme und Notstrom ist ebenfalls in diesem Gebäude untergebracht. Zum Einsatz kommen unter anderem Erdsonden und Photovoltaik.
Spital-Neubau
Der Spital-Neubau besteht aus zwei Gebäudekörpern, die in der Mitte miteinander verbunden sind. Im einen Teil befinden sich Bereiche wie Operationssäle, Intensivstation und Notfallzentrum, im anderen Teil Bettenstationen und Ambulatorien. Alle Patientenzimmer können als Ein- oder Zweibettzimmer genutzt werden. Das funktionale Gebäude bietet eine zeitgemässe Infrastruktur für die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung. Durch die flexible Bauweise kann das Gebäude zudem leicht an sich ändernde zukünftige Bedürfnisse an­gepasst werden. Um Ressourcen zu schonen, wird neben dem Minergie P Standard auch der DGNB Kategorie «Gold» für Gesundheitsbauten angestrebt.
Psychiatrie
Die stationäre Akutpsychiatrie zieht von der Breite auf den Campus der Spitäler Schaffhausen. Ein mehrgeschossiger Holzbau auf einem Beton­sockel bietet Platz für drei flexible Stationen sowie Therapie- und Büroräume.
Sanierung Altbau
Ein Teil der bestehenden Gebäude, das Y-Gebäude, wird saniert und bietet dann Platz für Sprechzimmer, Therapieräume und Rehabilitation. Unterirdisch ist es mit dem Neubau verbunden.
Rückbau und Umgebung
Nach Abschluss der Um- und Neubauten werden die alten Gebäude, die nicht mehr genutzt werden, zurückgebaut. Dies betrifft die heutigen Trakte A und B. Etwas länger dauern die Umgebungsarbeiten, die den neuen Campus wieder in die bestehende Parklandschaft einbetten.
0 - 0
Wir verwenden Cookies und weitere Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit und Ihr Online-Erlebnis zu verbessern, den Datenverkehr zu analysieren sowie Inhalte und Social-Media-Funktionen anzubieten. Mit der weiteren Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie unsere Cookie Policy (ausführliche Informationen finden Sie unter Datenschutz).
powered by webEdition CMS