Ausbildung und Weiterbildung
Die Spitäler Schaffhausen unterstützen die Mitarbeitenden in ihrer persönlichen Weiterentwicklung auch finanziell und/oder mit Zeit. Die Höhe der Unterstützung hängt von der dienstlichen Notwendigkeit ab. Für zeitlich und finanziell aufwändige Weiterbildungsgänge wird in der Regel eine Weiterbildungsvereinbarung abgeschlossen, die nach erreichtem Weiterbildungsziel auch eine gewisse zeitliche Verpflichtung bzw. eine Rückzahlungsverpflichtung bei vorzeitigem Austritt beinhaltet.
Die Spitäler Schaffhausen organisieren zum Berufsfeld Fachfrau/-mann Gesundheit jährlich mehrere Orientierungstage, an denen wir vor Ort informieren und interessierten Personen einen Einblick in den Berufsalltag ermöglichen.
Die Orientierungstage finden immer an einem Dienstag, 07:30 - 16:00 Uhr, statt.
Die Anmeldung erfolgt über unser Yousty-Portal in der Rubrik 'Informationsveranstaltungen'
Es stehen folgende Termine für das Jahr 2026 zur Verfügung:
- 13.01.2026
- 24.02.2026
- 10.03.2026
- 14.04.2026
- 05.05.2026
- 16.06.2026
Geeignete Bewerberinnen und Bewerber laden wir im Rahmen des Auswahlverfahrens zu einem Bewerbungspraktikum (2 Tage) ein. Die Einladung zum Bewerbungspraktikum erfolgt erst nach der Bearbeitung der vollständig eingereichten Bewerbungsunterlagen. Die Bewerbungspraktika finden momentan nach Absprache und jeweils von Donnerstag bis Freitag statt.
Bewerbungsgespräch:
Nach einem erfolgreich absolvierten Bewerbungspraktikum werden geeignete Bewerberinnen und Bewerber zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Die Bewerbungsgespräche finden im Psychiatriezentrum statt.
Interessierst du dich für eine Ausbildung in einem der folgenden Bereiche?
• Fachfrau/-mann Betreuung (Kind) EFZ
• Kaufmann/-frau (Gesundheit) EFZ
• Logistiker/-in (Lager) EFZ
• Informatiker/-in (Plattformentwicklung) EFZ
• Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt (Hausdienst) EFZ
• Fachmann/-frau Hotellerie Hauswirtschaft (Hauswirtschaft) EFZ
• Praktiker/-in Hotellerie-Hauswirtschaft EBA
• Koch/Köchin EFZ
• Systemgastronomiefachmann/-frau EFZ
Dann melde dich für diesen Info-Nachmittag an! Neben wichtigen Informationen erwartet dich auch ein spannender Erkundungsparcours durch das Kantonsspital. Anmeldungen sind bis spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung möglich.
Die Anmeldung erfolgt über unser Yousty-Portal:
Wolltest du schon immer mal hinter die Kulissen einer grossen Küche schauen und sehen, wie alles funktioniert?
Wir bieten interessante Ausbildungen als Köchin/Koch oder Systemgastronomiefachfrau/-mann an. Wenn du mehr über diese Berufe erfahren möchtest, melde dich bei uns für ein Schnupperpraktikum.
Alle Informationen findest du in unseren Flyern:
Köchin/Koch
Systemgastronomiefachfrau/-mann
Wir freuen uns auf dich!
Individuelle Schnupperpraktika können in folgenden Berufen gemacht werden:
- Kauffrau/-mann EFZ (Gesundheit)
- Fachfrau/-mann Betreuung Kind
- Fachfrau/-mann Hauswirtschaft
- Logistiker/-in
- Informatiker/-in
- Medizinprodukttechnologe/-login
- Rettungssanitäter/in (ab 20 Jahren möglich)
Erkundigen Sie sich dazu beim Human Resource Management:
hrm@spitaeler-sh.ch oder +41 52 634 29 39
Ein Berufspraktikum wendet sich in der Regel an Lehrabgänger/-innen, welche auf diesem Weg erste Berufserfahrungen sammeln können und auf diese Weise ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern können.
Sowohl Ausbildungs- als auch Berufspraktika sind zeitliche beschränkt und dauern in der Regel zwischen drei bis zwölf Monate.
2- bis 3-wöchiges Praktikum
Wenn du an diesem Praktikum interessiert bist, dann sende uns eine E-Mail mit folgenden Unterlagen und Angaben an Magdalena.Gerlich@spitaeler-sh.ch:
- Personalien (Vorname, Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer)
- Beginn und Dauer des Praktikums
- Motivationsschreiben (1/2 A4-Seite)
- Lebenslauf in Aufsatzform (max. eine A4-Seite)
32-wöchiges Praktikum
Für dieses Praktikum sendest du uns bitte folgende Unterlagen und Angaben an Magdalena.Gerlich@spitaeler-sh.ch:
- Personalien (Vorname, Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer)
- Berufswunsch
- Motivationsschreiben (1/2 A4-Seite)
- Lebenslauf in Aufsatzform (max. eine A4-Seite)
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bewerbungen können jeweils ab September für den folgenden Sommer über die Ausschreibung unter Jobs & Karriere > Offene Stellen > Ausbildungsstellen eingereicht werden.
Bei Fragen zum Praktikum können Sie sich gerne an Fabienne Grant (Tel. +41 52 634 28 63 oder fabienne.grant@spitaeler-sh.ch) wenden.
Möchtest auch du deine Ausbildung bei den Spitälern Schaffhausen absolvieren? Deine Bewerbung kannst du auf unserem Yousty-Profil abschicken: Hier geht es zu den offenen Ausbildungsstellen. Der Bewerbungsprozess startet grundsätzlich jeweils ab dem 1. August.
Die Bewerbungen für die Lehrstelle als Fachfrau / Fachmann Gesundheit kannst du uns bereits ab 1. Juli bei einreichen. Das Bewerbungsverfahren startet aus Fairnessgründen ab 1. August.
![]() |
Fachfrau/Fachmann Betreuung Kind EFZ |
![]() |
Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ (Hausdienst) |
![]() |
Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ |
![]() |
Fachfrau/-mann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ |
![]() |
Praktiker/in Hotellerie-Hauswirtschaft EBA |
![]() |
Informatikerin/Informatiker EFZ (Plattformentwicklung) |
![]() |
Kauffrau/Kaufmann EFZ |
![]() |
Köchin/Koch EFZ |
![]() |
Logistikerin/Logistiker EFZ |
![]() |
Medizinproduktetechnologin/ Medizinproduktetechnologe EFZ (siehe Video unten) |
![]() |
Systemgastronomiefachfrau/ Systemgastronomiefachmann EFZ |
Möchten Sie Ihre Weierbildung bei den Spitälern Schaffhausen machen? Hier geht es zu den offenen Stellen.
![]() |
Diätköchin/-koch mit eidg. Fachausweis |
- Biomedizinische/r Analytiker/in HF
- Pflegefachfrau HF / Pflegefachmann HF
- Pflegefachfrau HF / Pflegefachmann HF (verkürzte Ausbildung)
- Pflegefachfrau FH / Pflegefachmann FH
- Rettungssanitäterin HF / Rettungssanitäter HF (Rettungsdienst: Schnupperpraktika sind erst ab einem Alter von 20 Jahren möglich.)
- Fachfrau / Fachmann Operationstechnik HF
- Radiologiefachfrau / Radiologiefachmann HF
Die Zulassungsbestimmungen können je nach Bildungsgang variieren, bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise in den Merkblättern.