GLA:D® Schweiz Arthrose-Programm
Mit Arthrose gut leben
Die Abkürzung GLA:D® steht für Good Life with osteoArthritis in Denmark. Das Programm wurde 2013 in Dänemark entwickelt mit dem Ziel, Menschen mit Arthrose eine gute Lebensqualität zu ermöglichen. Seit Mai 2019 gibt es GLA:D® auch in der Schweiz, seit April 2021 bieten auch die Spitäler Schaffhausen das GLA:D® Schweiz Arthrose-Programm an.
Bei GLA:D® werden eine einheitliche Untersuchung und ein standardisiertes, evidenzbasiertes sowie praxiserprobtes Beratungs-, Instruktions- und Übungsprogramm mit individuellen Dosierungs- und Steigerungsmöglichkeiten eingesetzt.
Nachdem die Patienten/-innen das Programm absolviert haben, verfügen sie über ausreichende Kompetenzen, um ihre Knie- und Hüftprobleme eigenständig zu managen. Dies bestätigen auch Langzeitresultate: Schmerz, Gehfähigkeit sowie Lebensqualität waren nach 3 und 12 Monaten signifikant besser und verzeichneten – im Gegensatz zu anderen Behandlungsmethoden – keine Abschwächung nach 12 Monaten.