Aktuelles aus den Spitälern
ZÜRÜCK ZUR ÜBERSICHTAnpassung Teststrategie am Kantonsspital Schaffhausen
03.02.21Die Anzahl Hospitalisationen von Covid-19-Patienten/-innen sowie Verdachtsfällen am Kantonsspital ist weiter zurückgegangen. Auch wenn dies nur eine Momentaufnahme ist – die Intensivstation ist derzeit "covid-frei". Dennoch gilt es, genügend betriebliche und personelle Ressourcen bereitzustellen, zumal die hospitalisierten Covid-Patienten/-innen sowie die Verdachtsfälle einen erhöhten Pflegebedarf benötigen. Für Unsicherheit sorgt zudem das Auftreten der Mutations-Varianten, deren Anzahl in der Schweiz weiter steigt. Aus diesem Grund laufen derzeit Vorbereitungen, um entsprechende Fälle frühzeitig zu erkennen und isolieren zu können. Zentraler Ort dafür ist die Notfallstation als eine der Eintrittspforten von stationären Patienten/-innen ins Kantonsspital.
Ab morgen Donnerstag, 4. Februar 2021, werden deshalb alle Patienten/-innen auf der Notfallstation, die (potenziell) stationär aufgenommen werden, standardmässig per PCR-Verfahren auf SARS-CoV-2 getestet. Dies geschieht unabhängig von allfällig vorhandenen Symptomen. Zudem werden alle positiven Testresultate zusätzlich auf Mutations-Varianten analysiert.
Ziel der angepassten Strategie ist die schnelle Identifikation (innerhalb von 24 Stunden) von möglichen asymptomatischen Sars-Cov-2-Infektionen stationär eintretender Patienten/-innen über die Notfallstation. Dies erhöht den Schutz all unserer Patientinnen und Patienten, deren Besuchspersonen sowie unserer Mitarbeitenden. Zudem können so Fälle, die von einer mutierten Sars-Cov-2-Virusvariante infiziert sind, schneller erkannt werden.