Aktuelles aus den Spitälern
ZÜRÜCK ZUR ÜBERSICHTKrankentrage, um (letzte) Wünsche zu erfüllen
16.10.20
Die Spitäler Schaffhausen haben diese Woche der schweizerischen Vereinigung «wunschambulanz.ch SAW» eine ausrangierte, aber immer noch tadellos funktionierende Krankentrage gespendet. Im Rahmen der Neuanschaffung von Rettungsfahrzeugen wurde für diese nicht mehr benötigte Trage vom Typ Stryker M1 ein neuer Verwendungszweck gesucht und mit der Spende an die wunschambulanz.ch SAW gefunden.
Die schweizerische Vereinigung «wunschambulanz.ch SAW» erfüllt kostenlos und ehrenamtlich Wünsche von Menschen jeden Alters, die an einer unheilbaren Krankheit leiden und nicht mehr lange zu leben haben. «Nachdem die Trage viele Jahre Patientinnen und Patienten in gesundheitlich akut schwierigen Situation half, hilft sie nun dabei allerletzte Herzens-Anliegen von schwerkranken, palliativen Menschen zu erfüllen», sagt Andreas Schenker, Leiter Rettungsdienst der Spitäler Schaffhausen. Petar Sabovic, Initiator und Präsident von wunschambulanz.ch SAW, freut sich über die neue Krankentrage, dankt den Spitälern Schaffhausen herzlich und ergänzt: «Wir, rund 300 aktive Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen, arbeiten ehrenamtlich und erfüllen die Wünsche unentgeltlich. Dafür sind wir auf Unterstützung – in Form von Sach- oder Geldspenden – aber auch mit dem regionalen Engagement von ehrenamtlichen Fachkräften angewiesen.» Übrigens, die Fahrzeugbasis der Wunschambulanz liegt seit mehr als 2 Jahren ebenfalls in Schaffhausen.

Andreas Schenker (links), Leiter Rettungsdienst Spitäler Schaffhausen, übergibt die Krankentrage an Petar Sabovic, Präsident von wunschambulanz.ch SAW.
Bild: wunschambulanz.ch SAW
Bild: wunschambulanz.ch SAW