noscript-img

Aktuelles aus den Spitälern

ZÜRÜCK ZUR ÜBERSICHT

Multiresistente Keime nachgewiesen

09.08.19
Am Kantonsspital Schaffhausen sind in den vergangenen Tagen bei einzelnen Patienten multiresistente Keime nachgewiesen worden. Dabei handelt es sich um Vancomycin-resistente Enterokokken (VRE).
Es wurden Sofortmassnahmen eingeleitet. Oberste Priorität hat die Sicherheit unserer Patienten/ -innen und Mitarbeitenden.

Bei Vancomycin-resistenten Enterokokken (VRE) handelt es sich um Darmbakterien, die beim Befall von gesunden Personen meistens keine Gefahr darstellen. Für immungeschwächte und schwerkranke Menschen besteht jedoch das Risiko einer Infektion. Aufgrund der Antibiotika-Resistenz von VRE ist eine solche Infektion schwer behandelbar.

VRE werden durch direkten Kontakt übertragen. Dies kann über direkten Körperkontakt (z. B. Händekontakt) oder über Gegenstände und Oberflächen geschehen. Im Zentrum stehen daher Isolations- und Hygienemassnahmen, um die Ausbreitung von VRE einzudämmen. Am wichtigsten ist die korrekte Durchführung der Händehygiene.

Nachdem am Kantonsspital Schaffhausen in den vergangenen Tagen VRE nachgewiesen worden sind, sind Sofortmassnahmen getroffen worden. Eine interdisziplinäre Kerngruppe hat unter Einbezug von externen Fachpersonen Weisungen erlassen, um eine weitere Ausbreitung von VRE zu verhindern. Die Mitarbeitenden der Spitäler Schaffhausen sind informiert worden. Die Situation wird laufend analysiert und die Weisungen und Richtlinien entsprechend angepasst.

 

Broschüre zu den VRE für Patienten/-innen, Angehörige und Besucher/-innen
Informationen und Empfehlungen zu den VRE für Zuweiser/-innen

Wir verwenden Cookies und weitere Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit und Ihr Online-Erlebnis zu verbessern, den Datenverkehr zu analysieren sowie Inhalte und Social-Media-Funktionen anzubieten. Mit der weiteren Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie unsere Cookie Policy (ausführliche Informationen finden Sie unter Datenschutz).
powered by webEdition CMS